Huawei hat durch die aktuellen Quartalszahlen mitgeteilt, dass sich der Nettogewinn des Unternehmens im ersten Halbjahr mehr als halbiert hat, da die schwierige Wirtschaftslage die Kundennachfrage einschränkt. Des Weiteren gibt’s ja auch die US-Technologiebeschränkungen, die dem Unternehmen in vielerlei Hinsicht weiterhin die Hände binden. „Eine schwache Konjunktur, COVID-19 Unterbrechungen und Herausforderungen in der Lieferkette schadeten dem Gerätegeschäft des Unternehmens.“ Immerhin: Der Huawei-Umsatz steigt im zweiten Quartal leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von den drei Hauptgeschäftssegmentendes Unternehmens verzeichnete die Unternehmenseinheit „Cloud- und Business-Services“, das größte Umsatzwachstum, das in der ersten Jahreshälfte um rund 28 % auf 54,7 Milliarden Yuan (7,89 Mrd. Euro) stieg. Das Gerätegeschäft litt nicht überraschend weiterhin unter den sinkenden Smartphone-Verkäufen. Der Umsatz in diesem Bereich brach im ersten Halbjahr um 25 % auf 101,3 Milliarden Yuan (14,62 Mrd. Euro) ein.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!