Viele setzen auf Spotify oder sicher auch Apple Music, aber auch der Dienst Deezer dürfte sich bei Musik-Streamern größerer Beliebtheit erfreuen. Der Entwickler Maximilian Keppeler hatte seinerzeit eine nette App für Spotify entwickelt, über die wir hier im Blog auch schon berichtet haben. Sign für Spotify holt Schnellzugriffe für Playlisten oder Alben zum schnellen Zugriff auf den Bildschirm. So arbeitet auch Sign für Deezer. Wie das Ganze funktioniert? Super einfach. Ihr sucht euch aus eurer Bibliothek bei Deezer etwas heraus, beispielsweise Album oder Künstler und teilt dies über das Sharing-Menü von Deezer mit „Sign für Deezer“.
Sign für Deezer – Widgets und Verknüpfungen (1,69 € Kostenlos, Google Play) →
Sign für Deezer nimmt das Ganze entgegen und erlaubt euch dann mehrere Dinge: Per Longpress auf das Icon bekommt ihr bei aktueller Android-Version in einem Popup eure direkt anspringbaren Inhalte angezeigt und könnt diese auf den Desktop legen. Alternativ gibt es Widgets, über die ihr die Inhalte direkt anspringen könnt – oder ihr nutzt eine permanente Benachrichtigung. Die Farben von Sign für Deezer sind anpassbar, die Widgets ebenfalls frei belegbar. Letzten Endes bringt ihr so alles Gewünschte schnell anklickbar auf euren Bildschirm des Android-Smartphones und spart euch Gewühle.
Laut Google Play Store ist die ansonsten 1,69 Euro teure App den Rest des Jahres 2017 kostenlos.
-> Zum Beitrag Google Play Store: Sign für Deezer kostenlos
-> Zum Blog Caschys Blog
Unser Feedsponsor:
Souce: beaktiv.com