Das ist das neue iPhone 13 Pro / iPhone 13 Pro Max

das-ist-das-neue-iphone-13-pro-/-iphone-13-pro-max

Nun kennen wir das iPhone 13 und das 13 Mini. Was ist mit dem Pro-Modell? Was hat sich Apple da einfallen lassen, denn Technologien wie Sensor-Shift gibt es ja nun auch im normalen und kleinen Modell?

Hier spricht man von „most advanced technology“. Was heißt das? Das „most pro iPhone ever“ kommt mit einem noch besseren Kamera-Array daher, das rückt man im Technologie-Video auch direkt in den Fokus.

Aber kommen wir erst zum Design, denn da hat sich nicht so viel geändert. Der Rahmen des Geräts ist wieder aus Edelstahl und man stellt eine neue, blaue Farbe vor. Die neue Notch ist auch hier eingezogen. Der größere Akku soll für mehr Ausdauer sorgen.

Auch das Pro wird durch das A15 Bionic SoC angetrieben. Hier gibt es aber eine 5-Kern-GPU, man hat also beim Pro nachgelegt. Damit wird auch das neue Super Retina XDR befeuert, das 1000 nits Helligkeit liefert, Pro Motion ist nun endlich auch dabei. Von 10 bis 120 Hz kann das Display automatisch gehen, je nachdem, was ihr gerade auf dem Gerät macht. Funktioniert auf dem iPad Pro super, freue mich, dass es nun endlich auch Apple beim Smartphone implementiert.

Nun zur Kamera, der größte Schritt „ever“ angeblich. Die Telefoto-Kamera entspricht einer 77 mm Linse, auch die Ultraweitwinkel- und Weitwinkel-Kamera wurden ordentlich aufgebessert. Größerer Sensor, größere Blende. Sorgt für mehr Licht und Details im Foto.

Makro-Fotografie soll mit der Ultraweitwinkel-Kamera möglich sein. Der Minimal-Abstand zum Objekt liegt bei zwei Zentimeter. Alle Kameras haben nun endlich den Night Mode erhalten, das war bisher noch nicht so.

Fotografie-Stile bringen eure eigenen Stile direkt in die Foto-Pipeline des Gerätes. Das heißt, euer persönlicher Look kann direkt während des Renderns umgesetzt werden, keine Nachbearbeitung nötig. Sah in der Demo schon ganz gut aus, mal sehen, wie praktisch das ist. Bekommt übrigens auch das iPhone 13.

Die beim iPhone 13 genannten Video-Funktionen und -Verbesserungen sind natürlich auch mit an Bord. Apple zeigte ein paar Demos von Filme-Machern, was damit möglich ist. Sieht ja immer gut aus bei denen, man weiß nur nie, ob da zusätzliche Linsen etc. genutzt wurden. Schauen wir, was der Test sagt.

Später im Jahr soll auch Pro-Res-Video zum iPhone 13 Pro kommen. Das wird vor allem für die Videographer ziemlich gut sein, 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde soll man damit aufnehmen können.

Nun zur Akku-Laufzeit, die gerade bei so einem Gerät ziemlich wichtig ist. Im Vergleich zum Vorjahr soll das Pro 1,5 Stunden länger aushalten, das Pro Max bringt 2,5 Stunden mehr Ausdauer im Vergleich zum Vorjahr mit.

Das iPhone 13 Pro gibt es ab 999 US-Dollar, das große Pro Max soll ab 1099 US-Dollar kosten. Eine 1-TB-Version gibt es nun auch. Alle Modelle können ab Freitag vorbestellt werden, sind eine Woche später in der Auslieferung.

Update – die deutschen Informationen.

Preise und Verfügbarkeit

  • iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max werden in Graphit, Gold, Silber und Sierrablau sowie mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich sein.

Display iPhone 13 Pro:

  • Super Retina XDR Display mit ProMotion
  • 6,1″ All?Screen OLED Display (15,4 cm 

    Diagonale)
  • 2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi

Display iPhone 13 Pro Max:

  • Super Retina XDR Display mit ProMotion
  • 6,7″ All?Screen OLED Display (17 cm Diagonale)
  • 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi

Beide Modelle:

  • ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederhol­raten bis 120 Hz
  • HDR Display
  • True Tone
  • Großer Farbraum (P3)
  • Haptic Touch
  • Typisches Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1
  • 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits maximale Helligkeit (HDR)
  • Fettabweisende Beschichtung
  • A15 Bionic Chip
  • Neue 6?Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen
  • Neue 5?Core GPU
  • Neue 16?Core Neural Engine

Beide Modelle:

  • Integrierte wieder­aufladbare Lithium-Ionen-Batterie
  • Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe
  • Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi
  • Aufladen über USB am Computer oder Netzteil
  • Schnelles Aufladen:


    Bis zu 50 % in 30 Minuten mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)
  • Kabelloses Laden bis zu 15 W

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies