Test: Kindle Paperwhite 2018 – E-Reader mit Audible und IPX8

Der neue Amazon Kindle Paperwhite 2018 ist dünner, leichter, wasserdicht und kommt mit Audible. Wir haben den E-Reader im Test.

Der Amazon Kindle Paperwhite erhält 2018 ein umfangreiches Update. Wird aber auch Zeit! – werden sich viele E-Book-Fans denken. Schließlich ist sein letzter Refresh über drei Jahre her. Dabei ist der neue Amazon Kindle Paperwhite nun dünner und leichter, spielt Audible-Hörbücher über Bluetooth ab, kommt mit mehr Speicherplatz und erfüllt einen großen Wunsch vieler Nutzer – er ist wasserfest nach IPX8-Zertifizierung. Wir haben ihn nun seit einer Woche im Test und berichten hier von unseren Erfahrungen.

Der Amazon Kindle Paperwhite 2018 ist wasserfest nach IPX8. Laut Amazon überlebt das Gerät damit unter 2 m Wasser 60 Minuten, bevor Flüssigkeit eindringt. Das gilt jedoch nur für Süßwasser ohne Zusätze. Im salzigen Meer sollte der Paperwhite nicht in Kontakt mit Wasser kommen. Auch eine Badewanne mit Badezusätzen könnte kritisch sein. Dass der Kindle Paperwhite Kontakt mit Säure meiden sollte, muss kaum extra erwähnt werden.

Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch legten wir im Test das Paperwhite 2018 etwa 30 cm tief für 60 min ins Wasserbad. Trotz IPX8-Zertifizierung fühlt es sich irgendwie falsch an, ein elektronisches Gerät unter Wasser zu tauchen. Dem Paperwhite 2018 machte der Tauchgang nichts aus. Zwar führte das Wasser einige unbeabsichtigte Touch-Gesten durch. Doch sobald der E-Reader jedoch wieder trocken war, funktioniert alles reibungslos. Allerdings mussten wir schon ordentlich schütteln und klopfen, bis der letzte Tropfen aus dem offenen Micro-USB verschwand.

Beim Code IPX8 der Zertifizierung steht die erste Stelle, also das X, für die Staubdichtigkeit, die zweite Stelle, also die Nummer 8, für die Wasserfestigkeit. Das X bedeutet, dass das Gerät nicht auf seine Staubdichtigkeit getestet wurde. Amazon versicherte uns auf Nachfrage jedoch, dass es wie beim Vorgänger kein Problem sei, das Paperwhite 2018 zum Beispiel am Strand in den Sand zu legen.

Amazon hat auch an den Maßen geschraubt. So ist der neue E-Book-Reader mit 8,1 etwa 1 mm dünner als sein Vorgänger. Außerdem wiegt er mit 182 g in der WLAN- und 191 g in der 4G-Variante weniger als sein Vorgänger mit 205 g, beziehungsweise 217 g. Diese Gewichtsersparnis von 23 g, beziehungsweise 26 g mag wenig erscheinen. Allerdings halten die meisten den E-Reader beim Lesen mit zwei oder drei Fingern an einer Ecke fest. Aufgrund der Hebelwirkung machen sich so auch schon wenige Gramm bemerkbar und lassen die Hand weniger schnell ermüden.

Bei der Rückseite hat sich wenig getan. Nach wie vor sorgt der gummierte Kunststoff für einen guten Halt in der Hand. Trotzdem hätten wir uns an dieser Stelle ein hochwertigeres Material gewünscht. Die Vorderseite ist nun plan. Dadurch verfängt sich nicht nur weniger Schmutz, sie sieht auch deutlich moderner aus.

Aufgrund der leicht geschrumpften Maße passen die Hüllen des alten Paperwhite nicht mehr. Für den Test des Kindle Paperwhite 2018 schickte uns Amazon eine Klapphülle in Bordeaux mit. Sie besteht zu großen Teilen aus festem Leder. Die Schale, welche das Kindle umschließt, ist aus Kunststoff.

Die Lederhülle sitzt sehr fest und sicher am Paperwhite. Seine Klappe schließt über Magnete zuverlässig, bei einem Sturz öffnet sie sich nicht schon in der Luft, sondern erst mit dem Bodenkontakt. Auf Wunsch klappt sie sich zum besseren Lesen komplett nach hinten um und hält auch dort ihre Position über Magnete. Beim Öffnen und Schließen der Klappe schaltet sich das Gerät selbstständig an und wieder aus. Im geschlossenen Zustand sind sowohl Lade-Port, als auch On-/Off-Taster erreichbar.

Insgesamt bietet sie einen zuverlässigen Schutz, ist jedoch mit 40 Euro vergleichsweise teuer. Auch Dritthersteller bieten für das Paperwhite Hüllen an, die ebenfalls das Gerät zuverlässig schützen, aber deutlich günstiger sind.

Amazon hat den Speicher im Vergleich zum Vorgängermodell auf 8 GByte verdoppelt. Wer will, kann gegen einen Aufpreis auch eine Variante mit 32 GByte kaufen. Dabei werden sich die allermeisten sehr schwer damit tun, den Speicher allein mit E-Books voll zu bekommen.

Sinnvoll ist die Version mit 32 GByte vor allem für all jene, die die neue Audible Hörbuch-Funktion nutzen und die Audio-Dateien dafür auf dem Gerät Speicher wollen. Das von uns heruntergeladene Hörbuch „Der Insasse“ von Sebastian Fitzek dauert 9 Stunden und 13 Minuten und belegt etwa 250 MByte auf dem Gerät. Hochgerechnet passen also weit über 100 Hörbücher vergleichbarer Länge auf das Paperwhite 2018.

Für die Wiedergabe der Hörbücher benötigt der E-Reader eine Bluetooth-Box (Vergleichstest Outdoor Bluetooth-Boxen) oder Bluetooth-Kopfhörer. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse besitzt der Paperwhite 2018 nicht. Im Test funktioniert die Bluetooth-Verbindung anstandslos. Auffällig war die hohe maximale Lautstärke des Geräts.

Wenn in der Amazon-Cloud ein und dasselbe Buch als E-Book und als Hörbuch gespeichert ist, synchronisiert Amazon den Lese-, beziehungsweise Hörfortschritt mit allen Geräten. MP3-Dateien gibt der Paperwhite 2018 von Haus aus nicht wieder. Man wolle den Nutzer nicht unnötig mit zusätzlichen Features überhäufen und ablenken, begründete Amazon auf Nachfrage diese Entscheidung.

So richtig Sinn ergibt Audible für Kunden von Amazon Unlimited, denn sie können viele Hörbücher ohne weitere Kosten nutzen. Natürlich verkauft Amazon wie gewohnt Hörbücher und die dazugehörigen E-Books über ihren Online-Shop oder direkt auf dem E-Book-Reader.

Das Display ist im Vergleich zum Vorgänger unverändert. Das macht nichts. Denn noch immer ist es eines der besten am Markt. Das 6-Zoll-Display löst mit 300 ppi auf, einzelne Pixel sind so kaum auszumachen, alles ist sehr scharf. Das Schutzglas auf dem Display ist entspiegelt, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist alles sehr gut zu erkennen. Auch die Blickwinkel sind nach wie vor hervorragend. Beim Umblättern auf die nächste Seite schimmert nur in seltenen Fällen Schrift der zuvor gelesenen Seite durch.

Das Paperwhite 2018 nutzt für die Beleuchtung des Displays nun fünf statt bisher vier LEDs, um das Display gleichmäßiger auszuleuchten und eine höhere maximale Helligkeit zu erzielen. Im Test fielen uns nur beim ganz genauen Hinschauen Unterschiede auf. Egal mit fünf oder vier LEDs, die Ausleuchtung ist hell und gleichmäßig, unangenehme Lichthöfe gibt es keine.

Über einen Helligkeitssensor verfügt das Kindle Paperwhite 2018 nicht. Im Sonnenlicht muss man nach wie vor daran denken, die Displaybeleuchtung auszuschalten, um nicht Akkuladung zu verschwenden.

Ähnlich wie beim deutlich teureren Kindle Oasis, hätten wir uns auch hier schmalere Displayränder gewünscht. Auch vermissen wir nach wie vor physische Tasten zum Umblättern – ebenfalls bei Oasis vorhanden. Wer beim Paperwhite umblättern will, tippt dafür in den äußeren Bereich einer Buchseite auf dem Touchscreen.

Die Akkulaufzeit soll mit sechs Wochen bei täglich 30 min gleichgeblieben sein. Hochgerechnet kommt der Paperwhite 2018 so laut Amazon auf 21 Stunden Dauernutzung. Im Test schrumpfte die Akkuladung nach einer Stunde Betrieb auf mittlerer Helligkeit um 5 Prozentpunkte, was die Herstellerangabe zur Akkulaufzeit im Grunde bestätigt. Das ist eine beachtliche Leistung, schließlich ist das Gerät etwas dünner, leichter und heller als sein Vorgänger. Zum Laden setzt der E-Book-Reader nach wie vor auf Micro-USB statt USB-C.

Mit dem Kindle Paperwhite 2018 führt Amazon Nutzerprofile für Schriftart, -ausrichtung und -größe ein. Diese neue Funktion wird genauso wie der leicht angepasste Homescreen auf allen Kindle-Geräten ab dem Kindle Paperwhite 6. Generation (2013) ausgerollt.

Ansonsten zeigt sich die Nutzerführung wie von anderen Kindle-Geräte gewohnt durchdacht und logisch. Wer beim Lesen ein Wort markiert, bekommt direkt dazu den passenden Duden-, oder Wikipedia-Eintrag angezeigt. Auf Wunsch übersetzt der Kindle Paperwhite sogar.

Im Buch blättert ein Druck auf die rechte oder linke Seite vor, beziehungsweise zurück. Ein Druck auf den oberen Bereich führt in die Optionen, um zum Beispiel die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung in 24 Stufen anzupassen.

Wie bei Kindle-Geräten üblich, greift der Paperwhite für neue Bücher oder Hörbücher auf dem Amazon-Shop zu. Wer E-Books mit einem Amazon-fremden Format darauf lesen will, muss die Dateien umständlich umwandeln und auf dem Paperwhite speichern – einer der großen Nachteile aller Kindle-Geräte.

Der Amazon Kindle Paperwhite 2018 kostet mit 8 GByte Speicher knapp 120 Euro. Mit 32 GByte Speicher fallen 150 Euro an, für die 32-GByte-Variante mit 4G LTE 230 Euro. Amazon bietet auch wieder passende Hüllen an. Sie kosten je nach Ausführung zwischen 30 und 50 Euro.

Beim Kindle Paperwhite 2018 hat Amazon vor allem einen Nutzerwunsch umgesetzt: Der E-Book-Reader ist nun wasserfest nach IPX8. Damit soll er in 2 m Tiefe 60 min durchhalten, bevor Wasser eindringt. Toll für alle, die den Paperwhite gerne am Pool, am Meer oder in der Badewanne nutzen.

Er ist im Vergleich zum Vorgänger etwas dünner und leichter geworden, um ihn länger mit einer Hand ermüdungsfrei halten zu können. Wirklich entscheidend ist das jedoch nicht und fiel im Test kaum auf. Ebenfalls kaum aufgefallen ist die etwas bessere Ausleuchtung und die erhöhte maximale Helligkeit.

Für das nächste Mal wünschen wir uns ähnlich wie beim aktuellen Kindle Oasis ein größeres Display, schmalere Displayränder, physische Blättertasten und hochwertige Materialien auf der Rückseite.

Ein Wechsel von der Vorgängergeneration ist für die meisten Anwender nicht nötig, vor allem weil das Display gleich geblieben ist. Selbst mit nochmal älteren Kindle-Paperwhite-Versionen werden viele nach wie vor zufrieden sein. Aber einen Wechsel will Amazon auch nicht unbedingt. Schließlich verdient Amazon an der eigenen Kindle-Hardware traditionell wenig, ihr Geschäftsmodell fußt auf der Nutzung der Reader und dem Kauf von E-Books.

Einen guten Grund zum Wechseln gibt es dann doch: Sollte das alte Paperwhite ins Wasser fallen und Schaden nehmen, können E-Book-Fans getrost zum neuen Modell greifen.

Kompletter Beitrag

Continue reading “Test: Kindle Paperwhite 2018 – E-Reader mit Audible und IPX8”

Ratgeber: Smarte Weihnachtsbeleuchtung

Den Weihnachtsbaum und die Gartenbeleuchtung per Zuruf steuern? In Zeiten von Alexa und Google Assistant kein Problem. Wir zeigen, was man für eine smarte Weihnachtsbeleuchtung braucht.

Zu Weihnachten soll nicht nur der Baum, sondern idealerweise gleich noch Vorgarten und Gehweg im Lichterglanz erstrahlen. Damit das nicht unnötig auf die Stromrechnung drückt, hilft ein smartes Lichtsystem. Das geht nicht nur abends an und morgens aus, sondern erlaubt gleich noch coole Effekte.

Smart-Home-Technik macht es einfach, Lichterketten, Lichtschläuche und Deko-Leuchten per Fingerzeig oder Zuruf an- oder auszuschalten. Die Technik erlaubt außerdem das Erstellen exakter Zeitpläne oder die Nutzung von Bewegungsmeldern, um die Lampen zielgerichtet zu aktivieren. Einziger Nachteil: Zu weit vom WLAN-Router dürfen sich die Geräte nicht befinden, da sonst keine Steuerung möglich ist. Wer hier aufrüsten möchte, findet in unserem Praxisartikel „WLAN im Garten“ praktische Hilfestellungen. Wer seine Beleuchtung bequem per Zuruf steuern möchte, braucht noch einen smarten Lautsprecher wie den neuen Echo Dot 3 (Testbericht) oder Echo Plus 2 (Testbericht).

Fertigen Lösungen für smarte Weihnachtsbeleuchtung sind rar, ein paar interessante Modelle sind aber verfügbar. So eignen sich beispielsweise die wasserdichten Gardenspots von Osram als Weihnachtsbeleuchtung. Wer die Lampen in den Weihnachtsbaum hängen will, muss lediglich die kleinen Erdspieße entfernen. Die RGB-Variante der Gardenspots stellt bis zu 16 Millionen Farben dar und bieten verschiedene Farbwechsel-Effekte. Preislich interessanter ist allerdings die Variante mit weißen LEDs. Für die Ansteuerung per App oder Sprachbefehl ist ein Lightify-Gateway (Testbericht Lightify Starter Kit) nötig.

Deutlich kostenintensiver, aber auch beeindruckender, sind die Produkte vom Hersteller Twinkly. Neben einer LED-Lichterkette ist vor allem der RGB-Lichtervorhang in 1,5 und 2,5 Metern Breite beeindruckend. Die Steuerung funktioniert per WLAN und der Twinkly-App. Die bis zu 200 einzeln ansteuerbaren Lampen ermöglichen spannende Animationen und Effekte. Diese sind vorprogrammiert und werden per App abgerufen. Wer möchte, kann weitere Animationen selbst entwerfen. Eine extrem coole Beleuchtung, die mit 100 bis 130 Euro allerdings nicht ganz billig ist. Die Produkte von Twinkly sind mit IoT-Technologie ausgestattet und beispielsweise mit dem Google Assistant kompatibel. So klappt auch die Steuerung per Zuruf oder per Bewegungsmelder.

Wer möchte, kann auch klassische LED-Stripes wie die von Pearl (Testbericht) oder Ailuki als Weihnachtsbeleuchtung nutzen. Der große Vorteil der wasserfesten Lichtbänder ist deren verhältnismäßig günstiger Preis. Ein Modell mit 10 Metern Länge und RGB-LEDs kostet nur knapp 40 Euro. Neben der smarten Steuerung per App oder Alexa-Sprachsteuerung ist auch eine Fernbedienung beigepackt. Wer möchte, kann die LED-Streifen sogar im Rhythmus der Musik leuchten lassen. Anders als bei der Lösung von Twinkly sind die 300 Leuchten allerdings nicht einzeln ansteuerbar.

Wer bereits eine Weihnachtsbeleuchtung besitzt, muss diese nicht ersetzen. Eine smarte Steuerung ist auch mit Nachrüstlösungen möglich. Das Ein- und Ausschalten per Zuruf, per Zeitsteuerung oder per Bewegungsmelder klappt problemlos. Lampen zu dimmen oder die Farben zu ändern, funktioniert allerdings nicht, da die Nachrüst-Lösungen nur an- und ausgeschaltet werden können.

Am einfachsten ist die Verwendung von smarten Steckdosen. Die WLAN-Steckdosen gibt es sowohl für Innenräume als auch für den Außenbereich. Die Einbindung ins Heimnetzwerk ist einfach und unkompliziert. Die günstigsten Modelle gibt es ab etwa 12 Euro. Trotz WLAN-Anbindung und App-Steuerung sind die Steckdosen allerdings nicht zwangsläufig mit Alexa oder dem Google-Assistant kompatibel. Wer seine Beleuchtung per Zuruf oder Bewegungsmelder steuern will, sollte unbedingt kompatible Modelle kaufen. In der Praxis haben sich die unten genannten Geräte bewährt. Die Modelle von Osram benötigen für den Betrieb ein passendes Gateway. Wem eine zentrale Steuerung per App oder Zeitschaltung ausreicht, der kann auch zu günstigen No-Name-Varianten greifen.

Etwas billiger als die Steckdosen-Lösung, allerdings mit mehr Aufwand verbunden, ist die Nutzung von WLAN-Zwischenadaptern. Wer sie nutzt, muss zuerst basteln. Dazu wird die Stromleitung zerschnitten und der Adapter per Lüsterklemmen angeschlossen. Da hier direkt am Strom gearbeitet wird, ist die Lösung nur für erfahrene Bastler geeignet. Da die WLAN-Module nicht wasserdicht sind, eignen sie sich nur für Innenräume. Wer der chinesischen Firmware nicht vertraut, der kann die Zwischenstecker auch mit einer alternativen Firmware nutzen.

Aus unserer Sicht sollte man sich den Bastel-Aufwand sparen und zu den WLAN- oder DECT-Steckdosen greifen. Diese gibt es nicht nur für den Innen- sondern auch den Outdoor-Einsatz. Sie sind dank der einfachen Plug&Play-Montage flexibel einsetzbar. Wer möchte, nutzt sie im Sommer für den Ventilator und zur Weihnachtszeit für die Beleuchtung.

Für Deko-Leuchten mit E14- oder E27-Fassung empfehlen wir die Nutzung von Smart-Bulbs. Passende Modelle finden sich in unserem Vergleichstest. Die WLAN-Leuchtmittel bieten noch mehr Komfort als Steckdose oder Zwischenadapter. Wer möchte kann die Lampen auch dimmen oder den Farbton verändern.

Smarte Weihnachtsbeleuchtung sieht gut aus, bietet viel Komfort und hilft Stromkosten zu sparen.

Wer Nachrüst-Lösungen nutzt, sollte darauf achten die Steckdosen und WLAN-Adapter nicht zu überlasten. Die angegebene maximale Stromstärke bezieht sich in der Regel auf ohmsche Lasten. Das sind beispielsweise herkömmliche Glühlampen oder elektrische Heizlüfter.

Die Stromstärke von Motoren, Netzteilen oder LED-Lampen wird als induktive Last angegeben. So schaffen die WLAN-Zwischenstecker zwar 10 A ohmsche Last, allerdings nur etwa 3 A induktive Last. Um auf Nummer sicher zu gehen sollten deshalb nicht mehrere Verbraucher an einen Adapter, bzw an eine Steckdose angehängt werden.

Kompletter Beitrag

Continue reading “Ratgeber: Smarte Weihnachtsbeleuchtung”

BQ Aquaris X2 im Test: gute Leistung, lange Akkulaufzeit

Das weniger als 300 Euro teure BQ Aquaris X2 kommt mit Android One, Dualkamera und großem Akku. Wir haben getestet, wie sich das Telefon im Alltag schlägt.

Mit dem Aquaris X2 sowie dem Aquaris X2 Pro (Testbericht) bringt der spanische Hersteller BQ gleich zwei bezahlbare und attraktive Smartphones mit Android One auf den Markt, ähnlich wie Lenovo mit dem Motorola One (Testbericht) oder HMD Global mit dem Nokia 6.1 (2018). Eines der wesentlichen Unterschiede zwischen beiden BQ-Geräten ist die Verarbeitung: Das Pro-Modell ist hauptsächlich aus Glas gefertigt, wohingegen beim kleinen Bruder Kunststoff zum Einsatz kommt. Die optischen Unterschiede sind mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar. Erst beim In-die-Hand-nehmen fühlt man, dass der Rücken rau ist und sich plastisch anfühlt. Beim Aquaris X2 Pro fühlt sich das Gehäuse glatter und kälter an.

Die vordere Seite des Aquaris X2 ist aus widerstandsfähigem Glas, das an den Rändern leicht abgerundet ist. Der Rahmen des Telefons ist aus Metall gefertigt. Er verbindet nicht nur die Front und den Rücken miteinander, sondern dient auch als Antenne für Mobilfunk, GPS, Bluetooth und WLAN. Im Metallrahmen sitzen fünf Kunststoffelemente, die als Unterbrecher fungieren. Leider ragen sie leicht aus dem Gehäuse heraus, sodass sie nicht nahtlos abschließen. Beim Drüberfahren mit der Fingerkuppe ist der leichte Höhenunterschied spürbar – kein großes Problem, aber ein kleines Manko.

Das Kunststoff-Glas-Metall-Gehäuse des BQ Aquaris X2 ist geschützt gegen Spritzwasser. Auf der rechten Seite hat es seine Knöpfe, darunter die obligatorische An- und Austaste sowie die Wippe zum Steuern der Lautstärke. Die Tasten sind gut zugänglich und haben einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet schnell und entsperrt zuverlässig, wobei das natürlich nichts über die tatsächliche Sicherheit aussagt.

Im Aquaris X2 verbaut BQ einen Qualcomm Snapdragon 636. Der Achtkern-Prozessor ist deutlich moderner, als der Snapdragon 625 im vergleichbaren Motorola One. Das BQ-Smartphone hat mit 3 GByte RAM aber weniger als das Motorola (4 GByte). Das System läuft dennoch schnell, flüssig und ohne Verzögerungen. Auch bei synthetischen Benchmarks zeigt es sich von seiner guten Seite und schneidet teilweise besser ab, als andere Smartphones mit Android One. Mit einem Punktwert von 110.000 ist es fast 37 Prozent schneller als das Motorola One. Gegenüber dem BQ Aquaris X2 Pro ist es um die 26 Prozent langsamer, das liegt allerdings am leistungsstärkeren Prozessor (Snapdragon 660) und ebenfalls 4 GByte RAM.

Der interne Speicher des BQ Aquaris X2 ist 32 GByte groß, das ist nicht mehr zeitgemäß, wo doch fast alle Hersteller auf 64 GByte setzen. Nach Abzug der Software und dem Betriebssystem bleiben dem Nutzer etwa 18,5 GByte für seine Daten übrig, das sind gerade einmal 57 Prozent Speicheranteil. Andere Telefone sind hier besser aufgestellt, etwa das Galaxy A8 (Testbericht) mit 68 Prozent (22 von 32 GByte). Bei Bedarf setzt der Nutzer eine Micro-SD-Karte ein und erweitert den Speicher. Alternativ speist das BQ Aquaris X2 eine zweite Nano-SIM-Karte und telefoniert so über Dual-SIM. Schöner wäre ein dreifacher Steckplatz gewesen, der kompromisslos und zeitgleich alle drei Karten aufnimmt. Welche Speicherkarte die beste für Android ist, haben wir ausführlich getestet: Kaufberatung & Test: Welche MicroSD-Karte für Android?

Beim Display sind beide Smartphones der Aquaris-X2-Reihe identisch: 5,65 Zoll (ca. 14 cm) in der Diagonale. Die Ecken des Bildschirms sind abgerundet, das schaut etwas moderner aus; hat aber unterm Strich keinen Nutzen. Anders als beim Motorola One kommen die BQ-Smartphones ohne eine Einkerbung im Display („Notch“). Die auf den Anwender gerichtete Kamera mit Foto-LED, die Hörmuschel und die Sensoren für Helligkeit und Distanz sitzen oberhalb des Displays. Die Auflösung mit 2160 × 1080 Pixeln bei einem schlanken Seitenverhältnis von 2:1 ist hoch. Die Bildschärfe beträgt 427 Pixel pro Zoll, das sind fast 50 Prozent mehr als beim Motorola One. Auch bei der Helligkeit steht das Aquaris X2 besser da, als viele andere Geräte in der Klasse: Genau wie beim Aquaris X2 Pro beträgt auch die Leuchtkraft starke 621 Candela pro Quadratmeter.

Das Aquaris X2 kommt mit einer Dualkamera auf der Rückseite. Sie schießt Bilder mit 12 und 5 Megapixeln. Wie beim Pro-Modell schaut die Kameraeinheit auch hier wenige Millimeter aus dem Gehäuse heraus. Anders dagegen ist der Autofokus, der reagiert weicher und schneller auf Bewegungen, als der des Aquaris X2 Pro. Die Kamera liefert gute Bilder mit einer ausreichenden Schärfe. Details sind zwar vorhanden, doch insgesamt wirken die Farben etwas blass. Sowohl die vordere als auch die hintere Kamera machen schöne Bilder mit wahlweise weichgezeichnetem Hintergrund.

Die Kommunikation mit dem Netz baut das BQ Aquaris X2 über schnelles WLAN nach dem n-Standard über 2,4 und 5 GHz sowie über LTE auf. Es hat Bluetooth 4.2, NFC und ein UKW-Radio an Bord. Das Musikhören funktioniert über den Klinkenanschluss mit 3,5 mm. Der Empfang und die Gesprächsqualität bei Telefonaten waren ausgezeichnet.

Das BQ Aquaris X2 kommt mit Android One – das ist aus unserer Sicht das wichtigste Merkmal des Smartphones. Dadurch versichert der Hersteller sicherheitsrelevante Updates für drei Jahre und funktionale Upgrades für zwei Jahre. Das ist beim herkömmlichen Android, das auf vielen Top-Smartphones zum Einsatz kommt, nicht immer der Fall. Somit ist das Aquaris X2 nachhaltig aufgestellt. Das zugrundeliegende Betriebssystemversion des BQ Aquaris X2 ist Android 8.1 Oreo. Der Sicherheits-Patch ist vom 1. September 2018. Dass ein Upgrade auf Android 9 Pie folgt, ist klar, nur wann dies geschieht, steht noch nicht fest.

Im Lieferumfang des BQ Aquaris X2 befinden sich Smartphone, USB-C-Kabel und Schnellladegerät. Eine Schutzhülle wie beim Motorola One ist nicht dabei; Kopfhörer fehlen ebenfalls. Das kabelgebundene Laden des 3100 mAh Akkus dauerte im Test eine Stunde und 31 Minuten, das ist überdurchschnittlich flott. Nach einer halben Stunde kommt der leere Akku auf 47 Prozent. Der Akku hält bei gewöhnlicher Nutzung einen Tag durch. Im Test mit einem kontinuierlich laufenden Video bei maximaler Display-Helligkeit hat das BQ Aquaris X2 gute 13 Stunden mit einer Akkuladung erreicht, bei der Pro-Variante sind es 11 Stunden.

Das BQ Aquaris X2 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone mit Android One. Hervorzuheben sind das hochauflösende, helle Display, der leistungsstarke Prozessor, die lange Akkulaufzeit sowie die Kamera, die vernünftige Ergebnisse liefert. Bei der Verarbeitung hätte sich der Hersteller etwas mehr Mühe geben können, die Makel sind aber kaum von großer Bedeutung. Die unverbindliche Preisempfehlung des Aquaris X2 lautet 319 Euro, erhältlich ist es aktuell schon ab 290 Euro. Für die gebotene Leistung ist der Preis fair und angemessen.

Wem eine stets aktuelle Software durch Android One wichtig ist, der wird mit dem Kauf des BQ-Smartphones kaum etwas falsch machen. Alternativ gibt es das Pocophone F1 von Xiaomi (Testbericht), es läuft zwar mit gewöhnlichem Android, dafür bietet es eine High-End-Ausstattung.

Kompletter Beitrag

Continue reading “BQ Aquaris X2 im Test: gute Leistung, lange Akkulaufzeit”

Gopro Hero 7 Black im Test: gute Stabilisierung, wird heiß

Mit ihrer digitalen Bildstabilisierung will die Gopro Hero 7 Black einen Gimbal überflüssig machen. Wir haben getestet, wie gut das in der Praxis funktioniert.

Auf den ersten Blick sieht die Hero 7 Black exakt so aus wie die Hero 6 Black (Testbericht) und die Hero 5 Black (Testbericht). Allerdings gibt’s zwei Unterschiede. Die Gehäusefarbe ist dieses Mal tatsächlich Schwarz statt Anthrazit wie bei den ebenfalls „Black“ genannten Vorgängern. Und von vorne betrachtet ist auf der rechten Seite eine große Sieben abgebildet. Dass der Hersteller Design und Form nicht verändert, hat vor allem funktionale Gründe: Das bereits auf den Markt existierende und von Kunden gekaufte Zubehör soll kompatibel bleiben. Die Actionkameras von Gopro leben von den universellen Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehör.

Was die Verarbeitung betrifft, setzt die Hero 7 Black Maßstäbe. Das Gehäuse ist überwiegend mit weichem Kunststoff überzogen. Alltägliche Stöße fing es ab, ohne Kratzer zu zeigen, und wirkt robust. Stürze aus einer Höhe von 1,5 m auf Asphalt hinterließen zwar sichtliche Schäden, allerdings lief die Kamera anstandslos weiter. Die meiste Zeit sitzt die Hero 7 Black in der mitgelieferten Rahmenhalterung, die zusätzlichen Schutz bietet.

Bewegliche Bauteile wie die Klappen für Anschlüsse sowie Akku- und Speicherkartenfach lassen sich mit etwas Kraft herausnehmen und durch neue Teile ersetzen. Bei Bedarf dreht der Nutzer auch die Schutzlinse fürs Objektiv heraus und tauscht diese gegen eine neue aus. Die Preise für die Ersatzteile sind bezahlbar.

Durch die dunklere Farbe und neue Veredlung der Oberfläche sind Schmutz und Staubpartikel auf der Hero 7 Black schneller sichtbar als auf der Hero 6 Black. Erfreulicherweise ist das Gehäuse staub- und wasserfest. Schlamm und andere Verunreinigungen lassen sich somit unter dem laufenden Wasserhahn abspülen. Bis zu einer Tiefe von 10 Metern ist die Hero 7 Black wasserfest. Wer noch tiefer tauchen möchte, braucht ein spezielles Tauchgehäuse namens Gopro Super Suit (bis 60 Meter).

Ein ausführliches Datenblatt und die genaueren Einzelheiten zur technischen Ausstattung stellt Gopro nicht zur Verfügung. Vermutlich ist die Gefahr durch Nachbauten und andere Wettbewerber zu hoch. Jüngst geriet der Hersteller durch zunehmende Konkurrenz aus China ins Wanken. Mittlerweile läuft es wieder besser.

In der Hero 7 Black steckt ein 12-Megapixel-Bildsensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll – ähnlich wie bei Smartphones. Die Kamera zeichnet Videos in unterschiedlichen Auflösungen, Seitenverhältnissen und Bildwiederholraten auf. Das Maximum im regionalen PAL-Verfahren ist 4K UHD bei 50 Bildern pro Sekunde. Alternativ lässt sich die Hero 7 Black auch auf den amerikanischen NTSC-Standard umstellen, dann erreicht sie 4K UHD bei 60 fps. Die höchste Bildwiederholrate ist 240 fps bei einer Auflösung von maximal 1080p. Die Videobitrate der Hero 7 Black beträgt 78 MBit pro Sekunde. Dies ist eine Beeinträchtigung für den professionellen Einsatz, da das Filmmaterial nicht ausreichend viel Datenmenge für eine Farbkorrektur hergibt. Im Idealfall wäre die Videobitrate bei mindestens 100 MBit pro Sekunde.

Die Bedienung der Kamera erfolgt mittels zwei mechanischer Tasten, Touchscreen und Sprachsteuerung. Zusätzlich dazu hat die Hero 7 Black ein Status-Display auf der vorderen Seite, das relevante Informationen anzeigt – wie beispielsweise den Platz auf der Speicherkarte oder die Restlaufzeit des Akkus. Dies ist während einer Aufnahme zwar etwas unpraktisch, allerdings sinnvoll, da sich das große 2-Zoll-Farbdisplay auf der Rückseite nach wenigen Sekunden ausschaltet, um Strom zu sparen. Im Gehäuse sind insgesamt drei LEDs eingebaut. Sie zeigen dem Nutzer den aktuellen Betriebszustand an.

Mit der Hero 7 Black führt Gopro eine überarbeitete Bedieneroberfläche für den berührungsempfindlichen Bildschirm ein. Der Aufbau ist zwar intuitiv und leicht verständlich, allerdings ist die Reaktion der Kamera nicht flüssig. Manchmal reagieren Schaltflächen verzögert und manchmal gar nicht. Öfter kommt es auch vor, dass das System hängen bleibt. Um das Problem zu beheben, muss man den Akku aus dem Fach ziehen und die Kamera neu starten.

Die Hero 7 Black hat integriertes GPS zur Ortsbestimmung, aber keinen Höhenmesser. Für die drahtlose Verbindung stehen Bluetooth und schnelles WLAN ac mit 5 GHz zur Verfügung. Kabelgebunden überträgt die Kamera ihre Daten per USB-C sowie Micro-HDMI an Computer respektive Bildschirmen. Ein analoger Klinkenanschluss für Kopfhörer ist nicht dabei, dafür ein kleiner Lautsprecher. Gegenüber dem Vorgänger hat sich die Klangqualität bei Aufnahmen merklich verbessert, selbst wenn die Kamera Spritzwasser abbekommt und die Mikrofone dadurch etwas dumpfer klingen. Die Audiodateien im Wave-Format lassen sich separat extrahieren, das bietet einen gewissen Spielraum bei der Bearbeitung des Klangs.

Der austauschbare Akku ist nach anderthalb Stunden voll aufgeladen. Bei maximaler Bildauflösung und der höchstmöglichen Bildwiederholrate (4K 60 fps) zeichnet die Kamera 55 Minuten Video am Stück auf, bevor sie sich ausschaltet. Dabei bewirbt Gopro eine Länge von 45 bis 50 Minuten. Doch die Aufnahme unterbricht nicht, weil der Akku leer ist, sondern weil die Hitzeentwicklung mit bis zu 65 °C immens hoch ist. Nach dem Abkühlen schafft der Akku weitere 11 Minuten.

Die größte Besonderheit der neuen Gopro Hero 7 Black ist die digitale Bildstabilisierung namens Hypersmooth. Sie soll so gut sein, dass mechanische Systeme wie Gimbals oder Schwebestative überflüssig werden. Und in der Tat ist das Bildmaterial mit aktiviertem Hypersmooth beeindruckend stabil und ruhig. Die Gehschritte auf einem hügeligen Wald- und Schotterweg gleicht die Bildstabilisierung so exzellent aus, als würde die Kamera durch die Luft gleiten. Dabei haben wir lediglich aus der Hand gefilmt. Die Videostabilisierung funktioniert wahrhaftig gut, jedoch nur in heller Umgebung und bei konstanter Belichtung. Bei Dämmerung oder in der Nacht versagt sie komplett und führt zu Verzerrungen. Und nicht mit allen Aufnahmeeinstellungen – Auflösung und Bildrate – funktioniert die Hypersmooth-Stabilisierung. In einigen Konfigurationen greift die Kamera auf eine einfache Bildstabilisierung zurück, die bereits aus der Hero 6 Black bekannt ist.

Der integrierte Bildprozessor Gopro GP1 verantwortet nicht nur wackelfreie Videoaufnahmen, sondern auch sogenannte Timewarps. Dabei handelt es sich um stabilisierte Zeitraffervideos, die man auch unter dem Namen Hyperlapse von Instagram oder Microsoft kennt. Der Effekt ist eindrucksvoll, gerade wenn man sich über eine längere Strecke bewegt.

Neu hinzugekommen ist das Aufzeichnen von Videos im vertikalen Format, ideal für kurze Instagram Stories oder anspruchsvolle Produktionen für IGTV. Wer das Geschehen vor der Kameralinse augenblicklich ins World Wide Web bringen möchte, für den steht nun die Funktion des Live-Streamings zur Verfügung. Mittels der Gopro-App für Android, Apple iPhone und iPad überträgt die Hero 7 Black Bild und Ton auf Facebook, zumindest solange sie nicht zu heiß wird. Andere Videodienste unterstützt sie nicht.

Foto- und Videoqualität der Hero 7 Black sind insgesamt gut, teilweise etwas besser als bei der Hero 6 Black. Insbesondere Aufnahmen mit Gegenlicht weisen bessere Kontraste auf. Bei Nacht und Situationen mit wenig Licht kommt es vermehrt zu Bildrauschen.

Die Hero 7 Black kommt in einer großen Box zum Kunden. Auf der Verpackung sind die wichtigsten Eigenschaften abgedruckt, darunter die Auflösung (12 Megapixel), das hochauflösende Videoformat 4K UHD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und die Wasserfestigkeit bis zu einer Tiefe von 10 Metern.

Im Lieferumfang befinden sich neben der Kamera auch eine Rahmenhalterung und ein USB-C-Kabel zum Aufladen des Akkus sowie zum Übertragen von Daten mit dem Computer. Darüber hinaus gibt es noch etliches Zubehör zum Befestigen an geraden und gebogenen Oberflächen. Der austauschbare Akku ist übrigens schon in der Gopro Hero 7 Black eingelegt.

Die Hero 7 Black von Gopro ist eine hervorragende Actionkamera. Sie überzeugt mit guter Verarbeitung, starker Stabilisierung und hoher Videoqualität. Mit der neuen Oberfläche hat Gopro die Benutzerfreundlichkeit verschlimmbessert. Dies sollte der Hersteller per Software-Update beheben. Wer gelegentlich Videos macht, für den reicht sicherlich auch die Kamera im Smartphone mit einer entsprechenden Hülle zum Befestigen aus. Für sportliches und dynamisches Vorhaben ist der Einsatz einer Actionkamera sinnvoll, mit der Hero 7 Black macht man nichts falsch.

Kompletter Beitrag

Continue reading “Gopro Hero 7 Black im Test: gute Stabilisierung, wird heiß”

Google Pixel 3 im Test: Android 9 Pie und Top-Kamera

Das Google Pixel 3 ist deutlich billiger als das iPhone, hat eine Top-Kamera sowie aktuelles Android. Ob und für wen sich der Kauf lohnt, verrät der Testbericht von TechStage.

Das Pixel 3 kommt gut und sicher verpackt zum Kunden. Neben dem Smartphone finden sich im Lieferumfang ein Schnellladegerät, ein 1 m langes Strom- und Datenkabel mit USB-C-Steckern auf beiden Seiten sowie gut verarbeitete und angenehm klingende Kopfhörer samt Adapter.

Einen Klinkenanschluss hat das Pixel 3 nicht. Wer seine Kopfhörer mit 3,5-mm-Stecker verwenden möchte, muss zum mitgelieferten Adapter greifen. Das kabelgebundene Laden des Akkus und das zeitgleiche Musikhören funktioniert mit dem Pixel 3 lediglich über einen gesonderten 2-in-1-Adapter. TechStage hat solche Adapter für unterschiedliche Geräte getestet: Vergleichstest: 2-in-1-Adapter mit USB Type-C und 3,5 mm.

Auch Google springt auf den Zug der Glas-Smartphones auf und fertigt das Gehäuse der dritten Pixel-Generation aus widerstandsfähigem Glas. Im Gegensatz zum Pixel 2 (Testbericht) ist der Rücken des Pixel 3 nicht mehr aus Aluminium, somit ist nun erstmals das drahtlose Laden über den Qi-Standard möglich. In der Mitte sitzt nach wie vor ein Metallrahmen, der die Vorder- und die Rückseite miteinander verbindet und dem Gerät die nötige Stabilität verleiht. Google bietet drei Farbvarianten an: Schwarz, Weiß und Pink.

Der Hersteller bleibt seiner Designsprache treu. Das Pixel 3 sieht dem Pixel 2 sowie dem Ur-Pixel (Testbericht) bis auf Kleinigkeiten sehr ähnlich. Das auffälligste Merkmal ist die Rückseite mit einer interessanten Kombination aus glänzender und matter Optik. Im Test zeigte sich dies als äußerst praktisch, da die milchige Fläche – die, die am häufigsten Kontakt mit der Hand hat – nicht von Fett und Schmutz verschmiert war, wie es oft mit anderen Glas-Smartphones mit Hochglanzoptik der Fall ist.

Das Pixel 3 fasst sich gut. Es ist kompakt, liegt angenehm in der Hand und rutscht trotz der glatten Oberfläche nicht weg. Die Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie die Wippe für die Regelung der Lautstärke befinden sich auf der rechten Seite und sind bequem zugänglich. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet schnell und erweist sich als zuverlässig. Auch neu in dieser Generation: Das drucksensitive Gehäuse. Die untere linke und rechte Seite des Pixel 3 reagiert auf Druck. Quetscht man das Telefon leicht in der Hand, startet so der Google Assistant und wartet auf Befehle. Das ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber später im Alltag hilfreich.

Die Pixel-Smartphones der 2er-Generation halten eine halbe Stunde in bis zu einem halben Meter tiefen Wasser durch (IP67), die 3er-Varianten eine halbe Stunde in mehr als einem halben Meter tiefen Wasser (IP68).

Das Pixel 3 ist technisch bestens ausgestattet und auf einem Niveau mit den Top-Geräten anderer Hersteller, wie Galaxy S9 oder Xperia XZ2 Premium. Die technische Ausstattung ist identisch zu der des großen Bruders Pixel 3 XL. Die hohe Leistung des Systems ist sowohl in der Praxis und bei der Bedienung merklich zu spüren, als auch bei den gängigen Benchmarks. Bei Antutu erreicht das Pixel 3 285.000 Punkte, das ist die obere Spitze. Der Leistungsvorsprung gegenüber dem Galaxy S9 beträgt etwa 6 Prozent. Dem SoC, hier einem Snapdragon 845, stehen 4 GByte RAM zur Seite. Was im ersten Moment etwas unterproportioniert klingt, ist im Alltag bei gewöhnlicher als auch bei anspruchsvoller Nutzung mit rechenintensiven Apps wie Microsoft Power BI völlig ausreichend. Und selbstverständlich stellt auch die parallele Nutzung von mehreren Dutzend Apps für das Pixel 3 keine Herausforderung dar.

Immer cool bleiben: Das Pixel 3 kommt mit Hitze gut klar. Das bestätigt auch die Temperaturmessung am Gehäuse. Im Ruhestand verhält sich das Smartphone bei anfälligen 22,5 °C und hat Umgebungstemperatur. Beim Lasttest mit Antutu Benchmark oder 3D-Spielen wie PUBG erreichen Vorder- und Rückseite des Gehäuses eine Temperatur von maximal 33,5 °C, das liegt im Normalbereich von 32 bis 40 °C.

Der interne Speicher des Pixel 3 ist 64 GByte groß. Davon stehen Nutzern rund 49,5 GByte für eigene Daten zur Verfügung. Der Speicher des Google-Smartphones lässt sich nicht erweitern: Wer sich das Pixel 3 kaufen möchte, muss sich von Anfang an Gedanken über den benötigten Platz machen. Der Aufpreis zu der 128-GByte-Variante beträgt 100 Euro – und das sollte es Intensivnutzern, zu denen vermutlich quasi jeder Pixel-Käufer gehört, auf jeden Fall wert sein.

Der Klang und der Empfang des Pixel 3 waren im Test und ohne Auffälligkeiten. Die Gesprächsqualität über die Netze von Vodafone sowie Telefónica Germany im Großraum Hamburg war ausgezeichnet. Die Telefone haben kein Dual-SIM. Dabei ist die Funktion mittlerweile gang und gäbe; selbst die neuen iPhones haben Dual-SIM! Eine E-SIM ist integriert, die Funktion ist vorerst für die USA freigeschaltet. Ob und welche Netzanbieter die E-SIM des Pixel 3 unterstützen, wurde bislang nicht angekündigt. Beim Pixel 3 hat Google die frontalen Lautsprecher überarbeitet. Sie sind nun lauter und klingen klarer.

Der fest verbaute Akku im Pixel 3 hat eine Kapazität von 2915 mAh, knapp 8 Prozent mehr als der des Pixel 2 mit 2700 mAh. Bei moderater Nutzung beträgt die Akkulaufzeit fast anderthalb bis zwei Tage. Im Test mit einem kontinuierlich laufenden Video bei maximaler Display-Helligkeit hat das Pixel starke elf Stunden mit einer einzigen Ladung erreicht. Das sind gute Werte, trotzdem gibt es Telefone wie das Galaxy Note 9 (Testbericht), die mit 15 Stunden deutlich besser aufgestellt sind. Das kabelgebundene Aufladen mit dem mitgelieferten Schnellladegerät nimmt 1 Stunde und 31 Minuten in Anspruch. Nach 30 Minuten steht der Akku auf 51 Prozent. Das drahtlose Laden mit einer Leistung von 7,5 W dauert etwa drei Stunden.

Das Pixel 3 hat einen größeren Bildschirm als das Vorjahresmodell: 5,5 statt 5 Zoll (ca. 13 cm) in der Diagonalen. Möglich ist dies durch schmalere Ränder an allen vier Seiten. Im Vergleich zum großen Pixel 3 XL ist das Display des kleineren Pixel-Smartphones nicht eingeschnitten (Notch). Die Dual-Kameras auf Vorderseite sind deshalb linksbündig statt zentriert. Das hat aber keine negative Auswirkung auf die Funktion, sondern ist eine Design-Entscheidung.

Beim Pixel 3 beträgt die Auflösung des Displays Full-High-Definition+, das sind 2160 × 1080 Pixel. Bei einer Gesamtdarstellung von 2,3 Millionen Bildpunkten ist die Punktedichte von 440 Pixel pro Zoll mehr als ausreichend, allerdings ungenügend für Googles VR-Brille Daydream. Hier ist das Pixel 3 XL mit einer Pixeldichte von 520 ppi besser geeignet. Beide Telefone schneiden im Bewertungssystem Vrmark Professional Edition exzellent ab. Gut zu wissen, dass zumindest die Leistung vorhanden ist.

Google hat den OLED-Bildschirm des Pixel 3 überarbeitet: Ein grüner oder blauer Farbstich ist nicht mehr vorhanden, wie er sich in der Generation zuvor zeigte.

Smartphones der Pixel-Reihe zeigen sich besonders stark bei der Kamera. Dabei verzichtet Google auf den Trend der Dual- und Multikamera. Im Test bewies das Pixel 3 erneut sein fotografisches Können und liefert eine überwältigende Bildqualität. Selbst das Pixel 2 schneidet in vielen Lichtsituationen besser ab als ein hochaktuelles iPhone Xs oder das Galaxy Note 9.

Die Hauptkamera des Pixel 3 schießt Bilder mit einer Auflösung von 12 Megapixeln, ein optischer (OIS) und ein elektronischer Stabilisator (EIS) sind vorhanden. Sie halten das Bild ruhig und gleichen unerwünschte Verwacklungen aus. Das klappt im Test gut.

Googles Bokeh-Algorithmus ist schnell und fehlerfrei – selbst bei feinen Elementen wie Menschenhaar oder Ästen. Der Effekt ist sogar viel natürlicher als beim Apple iPhone oder dem Huawei P20 Pro (Testbericht). Statt optischen Zooms verwendet Google digitalen Zoom und schärft die Konturen über den intelligenten optischen Bildstabilisator nach. Das fällt besonders dann auf, wenn man das Pixel 3 ruhig hält. Eine Dualkamera haben die Pixel-Smartphones auf der Vorderseite: Beide schießen Bilder mit acht Megapixeln. Eine Kamera ist für konventionelle Selfies gedacht, während die andere weitwinklige Bilder mit einem Sichtfeld von 97 Grad macht.

Das Pixel 3 von Google läuft mit Android 9 Pie. Das Betriebssystem ist aktuell, allerdings ist das keine Exklusivität: Bestehende Pixel-Smartphones hat der Hersteller ebenfalls auf die neue Version gebracht. Und seit kurzem bietet Sony das Xperia XZ3 (Testbericht) mit Android 9 Pie an. Gibt es also eine Besonderheit? Jein! Wer sich das Pixel 3 kauft, der bekommt drei Jahre lang Updates und zwei Jahre sogar Upgrades auf neuere Betriebssystemversionen. Doch auch dieses Software-Versprechen gibt nicht allein bei Google. Hersteller von Android-One-Smartphone haben die gleiche Garantie für ihre Geräte. Der Unterschied liegt lediglich bei der Geschwindigkeit. Google ist schneller als die anderen Smartphone-Macher.

Das Pixel 3 ist ein Top-Smartphone. Es ist klein und kompakt, liegt gut in der Hand und fühlt sich wertig an. Technisch überzeugt es auf ganzer Linie mit aktueller Hardware. Die Qualität des OLED-Displays, die Laufzeit des Akkus sowie die Gesprächsqualität sind hervorragend. Besonders hervorzuheben ist die Kamera, die für nahezu alle Lichtsituationen ausgelegt ist und schöne Resultate liefert.

Wer soll das Pixel 3 kaufen? Stets aktuelle Software bekommt man auch durch ein Smartphone mit Android One. Die Preise beginnen ab 149 Euro – zum Beispiel mit dem Nokia 3.1 (Testbericht). Wer allerdings Top-Kamera möchte und Wert auf Kompaktheit legt, sollte zum Pixel 3 greifen. Alternativ gibt es noch das größere Pixel 3 XL.

Kompletter Beitrag

Continue reading “Google Pixel 3 im Test: Android 9 Pie und Top-Kamera”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies