Continue reading “Deutsche Mobilfunknetze im Europa-Vergleich: In allem unterdurchschnittlich”
Deutsche Mobilfunknetze im Europa-Vergleich: In allem unterdurchschnittlich
…
Be Aktiv – Aktive Minds zu Technologie
…
…
Die Gewinner stehen fest!
Wir freuen uns, dass wir die Gewinner unseres Gewinnspiels bekanntgeben dürfen. Der Zufall hat fair unter allen Teilnehmern entschieden und die folgenden vier Nutzer dürfen sich über den Gewinn freuen! Was ihr gewonnen habt, das erfahrt ihr frühestens, wenn das Paket bei euch ankommt. Diesbezüglich pflegen die Helfer des Weihnachtsmanns nämlich eine strengere Geheimhaltung als Mitarbeiter von Microsofts Surface-Abteilung
Daher ist auch die Reihenfolge der Gewinner zufällig. Wir möchten uns dafür nochmals sehr herzlich bei all unseren Lesern bedanken, die solche Preise erst möglich gemacht haben.
Wir würden euch alle in diesem Jahr gerne beschenken. WindowsArea.de zählt zu den bedeutendsten Windows-Magazinen in der großen Onlinewelt und das haben wir zu einem sehr großen Teil unserer Community zu verdanken, die täglich mitliest, diskutiert und immer wieder neuen Nutzern bei Schwierigkeiten hilft. Ohne euch, das regelmäßige Feedback, die vielen Tipps zu aktuellen Themen, die motivierte Teilnahme an Forendiskussionen wäre das gar nicht möglich: Dafür ein großes Dankeschön.
Sehr sogar.
Es gibt wohl keine Statistik, die eher beschreibt, wie brav unsere Community in diesem Jahr war, als die Zahl jener Kommentare, die wir wegen anstößiger Begriffe oder anderer Gemeinheiten entfernen mussten. Es waren weniger als 100 Postings bei über 55.000 Kommentaren. Das ist einerseits beeindruckend wenig, andererseits zeugt es davon, dass WindowsArea.de eine großartige Community hat, die einen freundlichen Umgangston miteinander pflegt. Dafür sind wir euch unendlich dankbar. Ihr seid echt die Besten!
Wir würden also am liebsten allen euren Weihnachtswunsch erfüllen, aber dafür fehlen uns ganz einfach die Kapazitäten. Es muss also ein kleines Gewinnspiel sein, das wir in mehreren Teilen gestalten wollen. Unterschiedliche Partner werden uns hoffentlich einige ihrer Produkte zur Verlosung bereitstellen, sodass es für euch möglichst viele Chancen gibt, etwas abzustauben. Bei diesem Gewinnspiel wollen wir uns bemühen, dass euer Preis rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegt.
Damit es eine kleine Überraschung bleibt, sagen wir euch aber nicht, was ihr gewonnen habt. Erst, wenn es der Bote bringt, werdet ihr es erfahren.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr einen Kommentar hinterlassen mit dem Hashtag #WeihnachtenMitWindowsArea. Zusätzliche Lose gibt es für das Teilen des Gewinnspiels auf unterschiedlichen sozialen Netzwerken, beispielsweise Twitter, Facebook oder Instagram. Den Link dazu müsst ihr dann im Kommentar veröffentlichen. Dabei würden wir uns sehr über eine Erwähnung bzw. Markierung unserer offiziellen Social Media-Kanäle freuen. Ausgelost wird dann per Zufallsgenerator. Nochmals zusammengefasst:
Damit das Paket noch rechtzeitig bei euch ankommen kann, wird dieses Gewinnspiel nur bis zum 16. Dezember, 23:59 Uhr dauern. Teilnehmen können alle Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir werden die Geschenke sofort am nächsten Tag auf ihren Weg schicken und können dann nur hoffen, dass sie auch rechtzeitig ankommen.
Wer versucht, die Möglichkeiten der Teilnahme zu seinem Vorteil zu manipulieren, ist von der Teilnahme ausgeschlossen. Die uns im Rahmen des Gewinnspiels zur Verfügung gestellten Daten werden vertraulich behandelt und unsererseits nur für das Gewinnspiel genutzt.
Viel Glück euch allen!
…
Smartwatch oder Luxusuhr? Noch muss sich der Nutzer entscheiden, was er am Handgelenk tragen möchte. Aber die Hersteller von Luxusuhren haben die Zeichen der Zeit erkannt und springen langsam auf den Zug der Smartwatches auf. Tag Heuer ist einer der bekannteren schweizer Uhrenhersteller, der nach Informationen von Reuters heute zusammen mit Intel eine Android Wear Smartwatch präsentieren soll. Passt natürlich gut mit dem Start der Baselworld zusammen, einer Uhren- und Schmuckmesse.
Interessant ist der Ansatz, der von Tag Heuer bestritten wird. Anstatt die Uhr neu zu erfinden, soll eine der erfolgreichsten Uhren des Unternehmens – die Carrera – von einer analogen zu einer digitalen Uhr werden (das Bild oben zeigt die analoge Variante). Als Funktionen gibt es neben Android Wear-Benachrichtigungen auch Tracking, wobei Reuters sogar von Geolocation spricht, was bedeuten würde, das die Uhr vielen anderen etwas voraus hat, nämlich einen GPS-Empfänger.
Die Nutzer der digitalen Carrera soll das Gefühl haben, dass er eine normale Uhr trägt, ohne auf Smartwatch-Funktionen verzichten zu müssen. Mal sehen, ob es dazu noch eine offizielle Ankündigung, eventuell sogar mit Bildern gibt. Spannend ist es allemal, gerade im Hinblick auf die bald erscheinende Apple Watch, die dem Luxus-Uhren-Markt ja einen kleinen Schrecken einjagen will.
Team, Info und Kontakt | Google+ | Facebook | News per Google Kiosk lesen |
Continue reading “Tag Heuer und Intel sollen an Android Wear Smartwatch arbeiten”
…
Filed under: Handyzubehör
Dieses iPhone Case ist natürlich streng genommen so überflüssig wie ein Kratzer am Display aber als Konzept durchaus erheiternd: The Hangout Case verzichtet auf Schnickschnack wie Handwerkszeug und beschränkt sich auf die Funktionen, die beim postpubertären Abhängen entscheidend sind: Schutz fürs Statusphone, Flaschenöffner, Zigarettenanzünder und Stativgewinde (für die obligatorischen Gruppenselfies). Das Teil wirbt derzeit bei Indiegogo um Zuneigung/Produktionskapital, für 29 Dollar plus 5 Dollar für den Versand nach Europa ist man dabei. Video nach dem Break.
via gizmag
Continue ing Hangout Case: iPhone-Schutz mit Feuerzeug und Flaschenöffner
| | |
Continue reading “Hangout Case: iPhone-Schutz mit Feuerzeug und Flaschenöffner”
…
Das LINK Exclusive von TAG Heuer ist das günstigste Handy auf unserer Liste. Es besteht aus poliertem Edelstahl und verfügt über 1.007 Diamanten mit 2,53 Karat. Es stoßfest und wasserdicht. Das Telefon erinnert uns ein wenig an das CAT B10 von Caterpillar. Der Preis beträgt 19.000 Euro — eigentlich sind es nur 18.900€, aber wen interessieren schon die 100€.
Platz 4 schnappt sich der Schweizer Hersteller GoldVish. Das Equilibrium kostet 80.000 Euro und ist ein Dual-SIM Handy. Das ist aber nicht alles, die Jungs bieten auch einen einzigartigen Service an: Alle Roaminggebühren werden übernommen. Das heißt: Man kann um die Welt reisen und kostenlos telefonieren. Warum ist eines der teuersten Handys? Es ist bestückt mit Materialien wie Titanium, Platinum, Gold und Saphirglas.
Das dritt teuerste Mobiltelefon der Welt ist ein Smartphone und es heißt Dior Rêverie. Das 3,5-Display hat eine Auflösung von FWVGA, das sind 854*480 Pixel und es verfügt über eine 5-Megapixel Kamera. Was macht es so Besonders? Auf der Oberfläche befinden sich 1.539 Diamanten. Zudem wurde die Schicht mit 18 Karat Weißgold verarbeitet. Die zusätzliche Krönung: Es wurde mit 46 Perlmutt-Teilen verziert. Der Preis beträgt 94.000€
Das Chairman von Ulysse Nardin kostet 100.000 Euro und landet somit auf Platz 2. Das Smartphone, das eigentlich aussieht wie ein Handy, läuft mit Android OS Froyo. Es hat einen Fingerabdruckscanner und eine technische Besonderheit: Auf dem Rücken befindet eine kinetische Vorrichtung, womit man den Akku etwas aufladen kann. Und ja: Es kommt mit Diamanten, Gold und alles drum und dran. Die Fertigung dauert 7 Monate.
Und jetzt kommt Gold, im wahrsten Sinne des Wortes: Das heißt wir sprechen von Platz 1 der teuersten Handys der Welt. Es ist das Le Million von GoldVish. Der Preis beträgt wie der Name schon sagt 1 Million Euro. Das Le Million wurde aus 140g Weißgold und 120 Karat lupenreinen Diamanten gefertigt. Die Stückzahl ist limitiert auf 3 Exemplare. Bis heute ist es das teuerste Handys und hat einen Eintrag im Guinness Book of World Records.
Selbstverständlich gibt es und gab es viel teuere Telefone. Diese haben wir jetzt nicht aufgezählt, weil sie A: nicht mehr aktuell sind, oder B: einfache Modifikationen von normalen Geräten waren. Die Geräte, die wir aufgezählt haben, werden alle in Handarbeit in Europa hergestellt. Technisch können die Handys nicht viel, es geht mehr um die Materialien und um die Exklusivität.