Gute Stimmung in der Daddel-Branche: 3D-Brillen, Spiele-Apps für Smartphones, neue Gaming-Konsolen und ganz besonders viel Virtual Reality (VR) sind die grossen Trends der Gamescom 2015, die am 5. August in Köln startet: Games sind immer mehr „Lifestyle und Mittelpunkt unserer Alltagskommunikation“, findet Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) im Vorfeld des jährlichen Computerspiele-Happenings.
Nicht nur das eigene Spielevergnügen stehe für die Besucher im Vordergrund, sagte der Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), Maximilian Schenk in Köln. Zahlreiche Zuschauer werden auch zu Computerspiel-Meisterschaften – sogenannten eSports-Turnieren – in zwei Hallen erwartet. Games seien immer mehr Lifestyle und Mittelpunkt unserer Alltagskommunikation, sagte Schenk.