Huawei HarmonyOS 2.0: Apps und Daten bleiben nach dem Wechsel von Android erhalten

In China steht Huaweis eigenes Betriebssystem, HarmonyOS 2, bereits zur Verfügung. 18 Mio. Geräte soll das OS dort bereits erreicht haben. Wie Manager des Unternehmens gegenüber der chinesischen Presse bestätigt haben, so gibt es eine gute Nachricht für Bestandskunden: Wer von Android zu HarmonyOS 2 wechselt, kann nach der Umstellung alle seine Apps und Daten weiter verwenden.

Benutzerdaten, Apps und Spiele und auch Fotos und Videos sollen als migriert werden. Das bestätigt auch die Thesen derjenigen, dass HarmonyOS Android am Ende eben doch sehr ähnlich sei. Wie nahe sich die Plattformen stehen, wurde ja auch hier in den Kommentaren von euch schon ausgiebig diskutiert. Selbst Log-in-Informationen sollen nahtlos von Android zu HarmonyOS übernommen werden.

Vorsicht jedoch: Dass es in China so reibungslos läuft, lässt sich nicht zwangsweise 1:1 auf Europa übertragen. Denn in China fehlen bei Smartphones mit Android ohnehin die Google-Dienste. Da muss man also mal genauer hinschauen, was geschieht, wenn hierzulande Geräte von Android auf HarmonyOS umgestellt werden.

Übrigens soll es wohl auch so laufen, dass Smartphones von Honor, die vor der Abspaltung des Unternehmens veröffentlicht worden sind, teilweise ebenfalls die Möglichkeit haben werden zu HarmonyOS zu wechseln. Da fehlen aber noch genauere Angaben.

In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.

Huawei: Event am 19. Mai mit Ohrhörern, Bildschirmen und Mate-Geräten

Für Huawei muss es weitergehen. Das Unternehmen hat sich schon von Honor getrennt und sucht derzeit nach Mitteln und Wegen, auch auf den „klassischen Google-Play-Märkten“ aktiv zu bleiben. Smartphones haben es da schwer, also versucht man es mit anderen Geräteklassen in den Märkten – Kopfhörer, Monitore – und gar Computer. Im Heimatland des Unternehmens hat man gerade ein Event angekündigt. Am 19. Mai soll dieses stattfinden. Hier hat man schon ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Zeigen möchte Huawei nämlich auch neue Bildschirme mit HarmonyOS, die 4K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholfrequenz bieten. Auch neue Ohrhörer – die Huawei FreeBuds 4 –  wolle man zeigen, klaro, hier wirft man sich ebenfalls ins Getümmel mit True-Wireless-Ohrhörern, die „Comfort Noise Reduction“ bieten sollen. Nicht bekannt ist da natürlich, welche Geräte es in welcher Form auch nach Deutschland schaffen. Sollte sich da etwas tun, geben wir euch natürlich direkt Bescheid.

In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.

Huawei Finanzvorständin verwendet praktisch nur Apple-Geräte

Huawei hat mit seinem neuen Huawei P30 Pro Flaggschiff-Smartphone mit Android in den letzten Tagen viele Schlagzeilen gemacht. Tatsächlich sind das Huawei P30 und P30 Pro wirklich spannende Geräte, die besonders in Sachen Kamera-Technik auch endlich Innovationen in den Smartphone-Markt bringen. Natürlich gilt abzuwarten, wie sich die Technologien dann im Realgebrauch schlagen, aber die ersten Eindrücke sind jedenfalls sehr vielversprechend.

All diese Innovationen sind vielen Kunden nicht genug und nicht nur der Plattform-Umstieg von iOS auf Android ist für viele eine Hürde. Besonders für langjährige iPhone-Nutzer gestaltet sich der Umstieg dank proprietären Zubehörs und der fehlenden Verfügbarkeit vieler Apple-Apps unter Android zu einer echten Schwierigkeit.

Huawei Managerin verwendet nur Apple-Produkte

Man würde allerdings davon ausgehen, dass die hochrangige Huawei-Managerin Meng Wanzhou, die nebenbei gesagt auch die Tochter des Huawei-Gründers ist, nicht zu dieser Gruppe gehört. Der Finanzvorstand von Huawei trug nämlich bei ihrer umstrittenen Verhaftung in Kanada nämlich praktisch ausschließlich Apple-Geräte bei sich. Die Huawei CFO verwendete als Haupt-Smartphone ein iPhone 7 Plus, hatte daneben auch noch ein MacBook Air sowie ein iPad Pro bei sich. Dass auch noch ein Huawei Mate 20 RS Porsche Edition in ihrer Tasche gefunden wurde ohne SIM-Karte, macht die ganze Sache nicht besser.

Weshalb Meng Wanzhou zu dieser Zeit nur Apple-Produkte bei sich hatte, ist leider nicht bekannt. Es sieht allerdings so aus, als würde die hochrangige Managerin des Unternehmens privat die Produkte von Apple vorziehen. Angesichts der Innovationen, die Huawei auch Herstellern wie Apple voraus hat, ist das gewiss enttäuschend.

Wir selbst wissen die Innovationen des Konzerns durchaus zu schätzen, haben wir das Huawei MateBook X Pro immerhin als besten Laptop 2018 ausgezeichnet.


via mspu / Quelle: Twitter

Der Beitrag Huawei Finanzvorständin verwendet praktisch nur Apple-Geräte erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Continue reading “Huawei Finanzvorständin verwendet praktisch nur Apple-Geräte”

WindowsArea.de Podcast Folge 2 startet heute um 18:15 Uhr

Armin und Albert von WindowsArea.de streamen heute Abend die zweite Folge des WindowsArea.de Podcasts, wo wir über verschiedene Themen aus der Microsoft-Welt sprechen werden.

Letzte Woche gab es eine riesige, extrem spannende Ankündigung eines Mobilgeräts aus dem Hause Microsoft, die wir natürlich ausführlich behandeln müssen. Ein wichtiges Thema ist daneben natürlich auch noch Microsofts GameCore-Strategie, die wir etwas näher beleuchten werden. Weiters und eher am Rande werden dann noch die völlig überbewerteten, für den Endkunden im Vergleich zu Microsofts Mobilgeräten völlig unbedeutenden Android-Kühlschrank-Toaster-Hybride in Form des Samsung Galaxy Fold und des Huawei Mate X besprochen und wir liefern vielleicht einen ganz interessanten Gedanken zu Windows 365 und weshalb ihr alle in Zukunft für ein Windows-Abo zahlen werdet. Und das auch noch freiwillig.

Der Stream geht um etwa 18:15 Uhr auf Mixer los, wo ihr natürlich gerne mitdiskutieren und uns eure Fragen stellen, an der Diskussion teilnehmen und uns eure Meinung geigen könnt. Im Anschluss wird es den Podcast natürlich auch auf verschiedenen Plattformen zum Nachhören geben.

> WindowsArea.de Podcast live mithören

Der Beitrag WindowsArea.de Podcast Folge 2 startet heute um 18:15 Uhr erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Continue reading “WindowsArea.de Podcast Folge 2 startet heute um 18:15 Uhr”

Alle iPhone XI Gerüchte der Woche | Tim Cook Interview über Apple Probleme – Apfelplausch 77

Continue reading “Alle iPhone XI Gerüchte der Woche | Tim Cook Interview über Apple Probleme – Apfelplausch 77”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies