Canalys: Weltweite PC- und Tabletverkäufe weiterhin rückläufig

canalys:-weltweite-pc-und-tabletverkaufe-weiterhin-rucklaufig

Laut aktuellen Zahlen von Canalys brachte das dritte Quartal dieses Jahres nun schon den fünften Rückgang in Folge für den weltweiten PC-Markt (einschließlich Tablets). Verglichen wurde hier natürlich mit dem Vorjahr. So wurden insgesamt im genannten Quartal nur noch 105,6 Mio. Geräte ausgeliefert, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Rückgang von 14 %. Weltweit ist die Nachfrage aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Lage weiterhin gedämpft, auch bei den Tablets. Hier sank die Zahl der Auslieferungen um 6 %, auf 35,3 Mio. Geräte, bei Chromebooks gar um 29 %, auf 4,2 Mio. Geräte.

Bei den Tablets führte Apple weiter den Markt an, auch wenn die Auslieferungszahlen von iPads im Jahresvergleich um 6 %, auf 14,4 Mio. Einheiten, gesunken sind. Auf Platz 2 sitzt Samsung mit einem Absatz von 6,6 Mio. Geräten und einem Rückgang von 8 %. Die Fire-Tablets von Amazon brachten das Unternehmen auf Rang 3, hier mit 3,2 Mio. ausgelieferten Geräten und damit sogar einem Anstieg um 18 %. Grund hierfür sei der Prime Day, an welchem die Fire-Gerätschaften oft reduziert angeboten werden.

Lenovo und Huawei belegten den vierten und fünften Platz, wobei beide Anbieter deutliche Rückgänge von 37 % bzw. 41 % hinnehmen mussten.

Bei den Chromebook-Auslieferungen sieht es dann so aus, dass Acer hier Marktführer bleibt und ein Wachstum von 11 % verzeichnen konnte. HP sicherte sich den zweiten Platz mit einem Rückgang von 27 % auf 800.000 Geräte. Lenovo verzeichnete mit einem Rückgang von 50 % den stärksten Rückgang aller großen Anbieter, da das Unternehmen mit hohen Lagerbeständen zu kämpfen hat und sein Bildungsportfolio auf mehr Windows-Geräte umstellt. Dell verzeichnete einen Rückgang der Auslieferungen von 11 %. Asus belegte mit einem Marktanteil von 9,6 % den fünften Platz auf dem Markt.

Und dann wäre da noch der PC-Markt, den ebenfalls Apple mit 23,4 Mio. weltweit ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 22 % anführt. Zu beachten ist bei den genannten Zahlen, dass hier neben Desktops auch Notebooks auch Tablets mit einberechnet werden. Mit 19,4 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 18 % belegte Lenovo den zweiten Platz und verzeichnete einen Rückgang von 21 % im Vergleich zum Vorjahr.

HP belegte den dritten Platz mit einem Rückgang der Auslieferungen um 28 % auf 12,7 Millionen Geräte und einem Marktanteilsverlust von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Dell kam auf insgesamt 12 Mio. Auslieferungen, was einem Rückgang von 21 % entspricht. Bei Samsung waren es 7,3 Mio. Geräte – ein Rückgang von 13 %.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies