Mit dem Windows 11 23H2 Update hat Microsoft die „Dynamische Beleuchtung“ in sein System implementiert. Die Funktion ermöglicht es Benutzern, die RGB-Beleuchtung ihrer Mainboards, Gaming-Mäuse, Tastaturen und anderer Geräte direkt über die Windows-Einstellungen zu steuern. Die relativ neue Funktion unterstützt bislang nur eine sehr begrenzte Zahl an Geräten, allerdings kommt mit ASRock nun ein prominenterer Hersteller dazu.

Der Hardware-Hersteller hat nun bekannt gegeben, dass man die „Dynamische Beleuchtung“ in den Windows 11-Einstellungen für einige seiner neueren Intel- und AMD-Mainboards unterstützen wird. Damit ist ASRock sogar der erste Mainboard-Hersteller, welcher die native RGB-Beleuchtungssteuerung des Betriebssystems unterstützt.

Die unterstützten Mainboards umfassen die meisten Intel® 600/700-Serien, AMD AM4 B550/X570 und AM5 X670/B650/A6202. Nutzer können direkt über die Windows 11 Einstellungen künftig die Beleuchtung ein- und ausschalten, Farben und Effekte verändern sowie die Geschwindigkeit und Helligkeit steuern.

Ein kleiner Nachteil ist allerdings, dass die Benutzer die Dynamische Beleuchtung nicht zusammen mit ASRock’s Polychrome RGB und anderen Drittanbieter-RGB-Software verwenden können. Außerdem ist die Firmware noch in der Beta-Phase, sodass es möglicherweise zu Fehlern oder Problemen kommen kann.